Wir möchten Euch auf eine Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie Reutlingen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 hinweisen:
„SAMI und die liebe Heimat – 18 Artikel gegen Gleichgültigkeit und Rassismus.“ Lesung und Gespräch mit dem Autor Sami Omar.
Wann: Montag, 28. September 2020, 19 Uhr (bereits um 15 Uhr findet eine Lesung für Schülerinnen und Schüler des Friedrich-List-Gymnasiums statt)
Wo: Matthäus Alber Haus Reutlingen, Lederstr. 81, 72764 Reutlingen
Eintritt frei
um Anmeldung wird gebeten unter
Der Autor und Moderator Sami Omar schreibt und arbeitet zu den Themen Migration, Integration, Rassismus und Diskriminierung für Print und Online-Medien. Er tritt als Referent zu diesen Themen auf, schult in Rassismus-Fragen und moderiert Veranstaltungen aus Politik und Kultur. Omar ist Kampagnenreferent und Mitarbeiter eines Fachdienstes für Integration und Migration. 2018 erschien sein drittes Buch „Sami und die liebe Heimat – 18 Artikel gegen Gleichgültigkeit und Rassismus“. In seinen Schriften richtet sich Omar gegen typische Wir-Die-Kategorien. Er geht auf kluge und humorvolle Weise auf die Sehnsucht nach kultureller und ethnischer Selbstbestimmung in unserer pluralen Gesellschaft ein.
Mehr zu Sami Omar: http://sami-omar.de/
